Mittelpunkt B2 ist der Beginn einer neuen Lehrwerksgeneration. Alle Lernziele und Inhalte leiten sich konsequent aus den Kannbeschreibungen (Niveau B2) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen ab. Das führt zu Transparenz im Lernprozess und zu internationaler Vergleichbarkeit der Ergebnisse. Mit diesem neuen Ansatz sollen sich die Neugier auf die andere Kultur und das persönliche Einbringen der eigenen Werte und Vorstellungen verbinden.
Das Lehrbuch von Mittelpunkt B2 ist in zwölf Lektionen mit Themen aus Alltag und Beruf gegliedert. Jede Lektion ist wiederum in sechs Lerneinheiten (jeweils eine Doppelseite) aufgeteilt. Diese übersichtliche Portionierung der Lernssequenzen fördert Ihre Motivation als Lerner und erleichtert die Unterrichtsplanung.
Die Ableitung der Inhalte aus dem Referenzrahmen sehen Sie gleich auf den ersten Blick:
-
Auf der ersten Doppelseite jeder Lektion finden Sie die Rubrik „Was Sie in dieser Lektion lernen können“.
-
Die Lernziele jeder Lerneinheit werden zudem auf der jeweiligen Doppelseite rechts oben in der Orientierungsspalte aufgeführt. Diese Form der Transparenz bietet Ihnen und den Kursleitern/-innen eine schnelle Orientierung und einfache Zuordnung der Aufgaben zu den Kannbeschreibungen.
-
Zu jeder Aufgabe finden Sie außerdem in der Marginalspalte Hinweise auf die trainierten Fertigkeiten, also z. B. Lesen und Sprechen.
-
Bei den Aufgaben zur Grammatik oder Wortbildung erhalten Sie unter dem Stichwort „Formen und Strukturen“ einen Seitenverweis auf die entsprechende Erklärung in der Referenzgrammatik im Anhang des Lehrbuchteils.
-
Bei Hörtexten ist die passende CD samt Tracknummer angegeben, z. B. CD 1, Track 6.
-
Wenn für eine Übung im Arbeitsbuchteil ein Hörtext aus dem Lehrbuchteil noch einmal gehört werden soll, findet man einen Hinweis, dass es sich um einen Hörtext aus dem Lehrbuchteil handelt, z. B. Track 51–60 von der CD1 zum Lehrbuchteil.
Das Arbeitsbuch von Mittelpunkt B2 dient zur Vertiefung und Erweiterung des Lernstoffs im Lehrbuch und ist analog zum Lehrbuch aufgebaut: In zwölf Lektionen, die jeweils in sechs Lerneinheiten aufgeteilt sind, werden die Themen des Lehrbuchs aufgegriffen. Im Unterschied zum Lehrbuch sind diese sechs Lerneinheiten jedoch unterschiedlich lang, je nachdem wie viel Übungsmaterial jeweils der Lernstoff im Lehrbuch erfordert.
Wortschatz, Redemittel, Grammatik und Strategien werden in sinnvollen Zusammenhängen geübt, daneben enthält jede Lektion für die Kommunikation relevante Ausspracheübungen. Eine CD mit diesen Übungen sowie weiteren Hörtexten zum Arbeitsbuchteil ist integriert. Der Lösungsschlüssel zum Arbeitsbuchteil erlaubt es Ihnen, die meisten Übungen auch im Selbststudium – ganz nach Ihrem Lerntempo und Lernbedarf – zu machen.
Ein weiteres Plus: Wenn Sie mit Mittelpunkt B2 lernen, werden Sie auch mit den Aufgabenformaten der B2-Prüfung des Goethe-Instituts (Goethe-Zertifikat B2) und von TELC (telc Deutsch B2, ehemals: Zertifikat Deutsch Plus) vertraut gemacht: Die prüfungsrelevanten Aufgabenypen finden Sie immer wieder im Lehr- und Arbeitsbuch eingestreut, sodass Sie sie wiederholt trainieren können. Um Ihnen die Übersicht hierzu zu erleichtern, haben wir solche Aufgaben mit einem Symbol versehen:
Darüber hinaus finden Sie im Lehr- und Arbeitsbuch B2.2 eine Probeprüfung zum Goethe-Zertifikat B2, die Ihnen eine Vorbereitung unter Prüfungsbedingungen ermöglicht.