Menschen Im Beruf – Pflege B1

Menschen Im Beruf – Pflege B1  PDF,MP3
Menschen Im Beruf - Pflege B1

Das Lehrwerk vermittelt und trainiert den Wortschatz und häufig gebrauchte Ausdrücke und Redemittel, die Berufstätige in Pflegeberufen für ihre Arbeit benötigen.
Bei der Vermittlung der Fachsprache stehen die kommunikativen Fertigkeiten im Vordergrund.

Parallel einsetzbar zu jedem allgemeinsprachlichen Lehrwerk der Niveaustufe B1 – wegen der übereinstimmenden Progression besonders geeignet als fachsprachliche Ergänzung zu dem Lehrwerk Menschen.

Keep Reading

Menschen im Beruf – Pflege B1/B2

Menschen im Beruf - Pflege B1-B2

Menschen im Beruf – Pflege B1/B2 PDF,MP3

Menschen im Beruf - Pflege B1/B2

 

 

Menschen im Beruf – Pflege ergänzt den bisherigen B1-Band um zwei Module für B2.

Das Lehrwerk vermittelt und trainiert den Wortschatz, häufig gebrauchte Ausdrücke und Redemittel, die Pflegekräfte für ihre Arbeit in Kliniken, Altenheimen und bei der häuslichen Pflege benötigen.

Bei der Vermittlung der Fachsprache stehen die kommunikativen Fertigkeiten im Vordergrund.

Inklusive Prüfungsvorbereitung auf Deutsch Pflege B1/B2 und Goethe-TestPro Pflege.

Parallel einsetzbar zu jedem allgemeinsprachlichen Lehrwerk der Niveaustufe B1/B2 – wegen der übereinstimmenden Progression besonders geeignet als fachsprachliche Ergänzung zu dem Lehrwerk Menschen B1.

 

 

Keep Reading

Menschen im Beruf – Bewerbungstraining

Menschen im Beruf – Bewerbungstraining (PDF,MP3) 
Menschen im Beruf – Bewerbungstraining
– übt systematisch die sprachlichen Handlungen im Bewerbungsprozess
– präsentiert typische Situationen von der Stellenrecherche bis zum Vorstellungsgespräch und die dafür notwendigen sprachlichen Mittel
– trainiert insbesondere Schreibfertigkeit und mündlichen Ausdruck
– ideal als kursbegleitendes Material im Unterricht
– durch den integrierten Lösungsschlüssel auch für Selbstlernende geeignet

Keep Reading

Menschen A1.1: Kursbuch MIT Audio-CDs und DVD-Rom

Menschen A1.1: Kursbuch MIT Audio-CDs und DVD-Rom Lernpsychologen und Neurodidaktiker sind sich einig: Es gibt ein Rezept für einen Sprachunterricht, der mehr bewegt. Man muss nur die richtigen Zutaten haben: Ein klares Konzept: Inhalte, die bei den Lernenden Interesse und Emotionen wecken erkennbare Relevanz der Inhalte über formulierte Lernziele überschaubare Lektionslängen, die der Aufmerksamkeitsspanne der …

Keep Reading